Die Bedeutung der Gesänge von Taizé hat der Gründer Frère
Roger einmal so zusammengefasst: ‚Schlichtheit im Herzen führt ins
kontemplative Gebet. In ihm kann man sich ganz Gott überlassen, sich zu ihm hintragen lassen. Für alle, die sich Gott anheim geben wollen, können einfache, oft wiederholte Gesänge eine Hilfe sein.“

Der mehrfach ausgezeichnete Pianist Emre Yavuz widmet sich zu dessen 150. Geburtstag den Werken Maurice Ravels.
» weiterlesen

Georg Philipp Telemann gehört zweifellos zu den Komponisten, der die meisten Partien für die Blockflöte geschaffen hat.
» weiterlesen

Das Album Adriano 6 des exzellenten niederländischen Vokalensembles Dionysos Now! ist eine klingende Hommage an Adriaen Willaert (1490-1562).
» weiterlesen